3 Credit points

TARDOC – Seminar Fachrichtung «Dermatologie»

Referent:in: folgt

Datum: 6. September 2025

Beginn: 09:30 Uhr

Dauer: 4 Stunden

Unsere Seminare bereiten Sie gezielt auf die neuen Tarife TARDOC und ambulante Fallpauschalen vor, die ab dem 1. Januar 2026 in der Schweiz gelten.

Wir vermitteln Ihnen das nötige Wissen und praktische Tools, damit Ihnen der Wechsel von TARMED zu TARDOC sicher gelingt und Sie die neuen Tarife effizient im Praxisalltag anwenden können.

Besonderen Wert legen wir auf praxisnahe Beispiele, interaktive Lernmethoden und einen direkten Bezug zu Ihrem Fachgebiet. Nach dem Motto «Von Ärzten für Ärzte» sind unsere Schulungen fachspezifisch konzipiert und bestehen aus einer Kombination aus Onlinemodulen und Präsenzseminaren, die aufeinander aufbauen.

Zielgruppen

  • Selbstständige und angestellte ambulante Ärztinnen und Ärzte
  • Nichtärztliche Fachpersonen (MPA, MPK und Interessierte)
  • Administrative Fachkräfte (Tarife, Abrechnung)

 

Das erwartet Sie bei den beiden Onlinemodulen:

1 A) Grundlagen zu TARDOC
  • Einführung in das Schweizer Tarifsystem: Der Weg von TARMED zu TARDOC
  • Wichtige Grundlagen: Verträge, Dignitäten, Besitzstände, nötige Schritte vor Tarifeinführung
  • Begrifflichkeiten, Struktur und zentrale Änderungen im Vergleich zu TARMED
  • Überblick über TARDOC Grundleistungen und Abrechnungshinweise für alle Ärzte
1 B) Grundlagen zu ambulanten Fallpauschalen
  • Wichtige Grundlagen: Verträge, Dignitäten, Besitzstände, Sparten, nötige Schritte vor Tarifeinführung
  • Systematik und Funktionsweise der ambulanten Fallpauschalen
  • Unterschiede zur bisherigen Abrechnungspraxis und Einführung in relevante Kapitel

Das erwartet Sie bei den Präsenzseminaren:

  • Interaktives Lernen in Kleingruppen (max. 25 Personen) mit renommierten Fachpersonen und Tarifspezialisten
  • Kompakte Einführung in die neuen Tarife mit kurzer Wiederholung zentraler Inhalte aus den Online-Schulungen
  • Fachärztegruppenspezifische Schulung mit Fokus auf praxisnahe Anwendung
  • Abbildung häufiger Abrechnungsfälle Ihrer Facharztrichtung im neuen Tarif
  • Empfehlungen für Prozessanpassungen bei Dokumentation und Leistungserfassung
  • Vermittlung von Online-Tools für die nachhaltige Umsetzung des Erlernten
  • Korrekte Erfassung im neuen Tarif anhand ihrer persönlichen Dignitäten und Abrechnungspraxis
  • Praxistools der Ärztekasse: Digni, Trans, Volumis

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Praxisnahe und verständliche Inhalte
  • Vermittlung von wichtigen Grundlagen in jederzeit abrufbaren Onlineseminare
  • Interaktive Schulungen mit fachspezifischen Anwendungsbeispielen
  • Erfahrene Referenten mit langjähriger Erfahrung im Tarifsystem
  • Vermittlung von hilfreichen Online-Tools zur Nachbearbeitung
  • Follow Up und persönliche und praxisspezifische Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung auf Wunsch buchbar

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass die Buchung der Phase 1 (Onlinemodule) und Phase 2 (Seminare) nur gemeinsam möglich ist. Einzelbuchungen dieser Phasen sind nicht verfügbar.

Kosten

CHF 390

Veranstaltungsort

Hotel Olten
Bahnhofstrasse 5
4600 Olten

Veranstalter

MediCongress GmbH
Auenstrasse 10
CH-8600 Dübendorf

Wir beantworten die häufig gestellten Fragen zu TARDOC.NET

Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per:

E-Mail: tardoc@medicongress.ch
Telefon: +41 44 210 04 24

Allgemeine Fragen

Was ist TARDOC.NET?

TARDOC.NET ist eine Plattform, die Schulungen und Informationen zum neuen Tarifwerk TARDOC und ambulante Fallpauschale anbietet. Unser Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Fachpersonen im Gesundheitswesen optimal auf die Anwendung von TARDOC vorzubereitenn.

Wer kann TARDOC.NET nutzen?

TARDOC.NET richtet sich primär an:

  • Ärztinnen und Ärzte
  • Medizinische Praxisassistent:innen (MPAs, MPKs und andere nichtärztliche medizinische Fachpersonen)
  • Tarifverantwortliche in Praxen und Spitälern
  • Abrechnungsexperten im Gesundheitswesen

Warum wurde TARDOC.NET ins Leben gerufen?

Der neue Tarif TARDOC bringt wesentliche Änderungen in der ambulanten Abrechnung mit sich. Um Unsicherheiten zu reduzieren und eine korrekte Anwendung zu gewährleisten, bietet TARDOC.NET praxisnahe Schulungen und Ressourcen für eine effiziente Umsetzung.

Schulungsangebote

Welche Schulungsangebote gibt es?

Es gibt zwei Schulungsformate:

  1. Onlinemodule (Module 1A & 1B):
    • Jederzeit abrufbar, flexibel nach eigenem Zeitplan
    • Vermitteln die Grundlagen von TARDOC und amb. Fallpauschalen
    • Fokus auf Theorie und Anwendung
  2. Praxisseminare (ab 21.08.2025):
    • Finden donnerstags und samstags bis Ende Dezember 2025 statt
    • Präsenzveranstaltungen zur praktischen Anwendung
    • Durchführung nach Facharztrichtungen und ausgewiesenen Referenten/Moderatoren

Sind die Referentinnen und Referentinnen erfahrene Experten?

Ja, die Seminare werden von erfahrenen Expertinnen und Experten im Bereich Abrechnung und Gesundheitswesen geleitet. Viele Referenten sind selbst Ärztinnen und Ärzte – Ärzte für Ärzte –, was eine praxisnahe und fachspezifische Vermittlung der Inhalte garantiert

Sind die Schulungen zertifiziert?

Die Zertifizierungen sind bei Fachgesellschaften und Berufsverbänden beantragt.

Wie lange dauern die Schulungen?

  • Onlinemodule: Flexibel, je nach Modul zwischen 45 und 75 Minuten

Praxisseminare: Halbtägig Donnerstags oder Samstags

Sind die Schulungen auch für Einsteiger geeignet?

Ja! Die Module 1A & 1B bieten eine Einführung in TARDOC, während die Praxisseminare vertiefende Inhalte vermitteln.

Technische Fragen und Nutzung der Plattform

Wie registriere ich mich auf TARDOC.NET?

Die Registrierung erfolgt über unsere Website. Nach der Anmeldung erhalten Sie Zugang zu den Onlinemodule und die Bestätigung des gebuchten Praxisseminars.

Benötige ich spezielle Software für die Seminare?

Nein, wir arbeiten in der Schulung mit den Tools der Ärztekasse.

Kann ich die Onlinemodule mehrfach anschauen?

Ja, nach der Registrierung sind die Module 1A & 1B jederzeit verfügbar.

Kosten und Zahlungsmodalitäten

Was kostet die Teilnahme an den Schulungen?

  • Onlinemodule (Module 1A & 1B): inkludiert
  • Praxisseminare: CHF 390.00

Gibt es Rabatte für Gruppen?

Ja, für Gruppenbuchungen ab 12 bieten wir individuelle Konditionen an. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot.

Wie kann ich bezahlen?

Die Bezahlung erfolgt online per Kreditkarte, Rechnung oder Banküberweisung.